Kurslänge:
14 oder 28 Nächte
Startpunkt:
Treffpunkt ist gegenüber dem Flughafen von Maun um 14 Uhr am ersten Tag des Kurses. Der Zeitpunkt ist so gewählt, dass die internationalen Ankünfte abgepasst werden können
Unterkunft:
Dieser Kurs findet im Kwapa Trails Camp statt. Die Zelte im Meru-Stil haben ein eigenes Badezimmer mit Eimerdusche und Busch-Toilette. Jedes Zelt ist mit zwei Feldbetten, Bettlaken, Kopfkissen, Bettdecke und Handtüchern ausgestattet. In den Zelten gibt es eine batteriebetriebene LED-Lampe. Auf der überdachten Veranda gibt es ein Waschbecken und Campingstühle.
Aktivitäten:
- Pirschgänge - einschließlich der Annäherung an Großwild zu Fuß
- Pirschfahrten
- Navigation und Spurensuche
- Übernachtung in der Wildnis
- Sternbeobachtung/Astronomie
- Theorievorträge mit Powerpoint-Präsentationen
- Mokoro-Ausflüge (Einbaum) - je nach Wasserstand
- Motorbootfahren - je nach Wasserstand
- Theorievorträge über das Verhalten potenziell gefährlicher Tiere (PDA) und Ballistik
- Fährtenlesen, Navigation und Überlebenstechniken
- Grundlegende Waffenhandhabung
- Schießtraining mit dem Luftgewehr
- Praktisches Schießen mit dem Großkalibergewehr
- Schnellschussübungen
- Bewertung des Schnellschießens - Übung zur schnellen Tötung; Wiederherstellung nach einer Fehlfunktion; simulierter Angriff
Wer sollte diesen Kursus machen?
- Menschen, die sich wieder mit sich selbst beschäftigen möchten und nach einer authentischen Busch-Erfahrung suchen, die ihnen hilft, sich wieder aufzuladen, zu erneuern und neu zu starten
- Erfahrene Safaribesucher, die jetzt eine tiefere, ganzheitlichere Erfahrung in der afrikanischen Wildnis suchen
- Schul- und/oder Universitätsabsolventen, die nach einer lebensverändernden Ausszeit suchen
- Menschen mit Abenteuerlust, die mehr als nur ein typisches Rucksacktourismus-Erlebnis suchen
- Angehende Guides
- Erfahrene Guides, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen wollen
Wichtig: Auch als Teilnehmer, der keine Zertifizierung anstrebt, müssen Sie ein Minimum an Prüfungen und Pirschfahrten absolvieren. Dies ist keine billige Safari, es ist eine Reiseführerschule.
Ziele und Qualifikation der Teilnehmer:
Wenn Sie keine Zertifizierung bzw. die BQA-Qualifikation antreben, ist für diesen Kurs keine Vorerfahrung erforderlich. Für die FGASA Qualifikation müssen die Teilnehmer jedoch die Field Guide NQR2 Qualifikation erfolgreich abgeschlossen haben. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Ihrer Buchung darüber im Klaren sind, welches Ziel Sie mit der Teilnahme an diesem Kurs verfolgen:
- Nur zur persönlichen Weiterbildung:
Viele Teilnehmer besuchen diesen Kurs nur zur persönlichen Bereicherung. Um die Integrität dieses Kurses zu wahren strukturierten Kurses sind alle Teilnehmer verpflichtet, die täglichen Wiederholungstests und eine abschließende Theorieprüfung zu schreiben. Alle Schüler erhalten außerdem eine Teilnahmebescheinigung der African Guide Academy.
- Qualifikationen:
Es werden zwei Qualifikationen angeboten, die einander ähnlich sind, und die Schüler können entweder oder sowohl die FGASA-Qualifikation als auch die BQA-Qualifikation (Botswana Qualification Authority). Für beide gibt es tägliche Wiederholungstests und eine abschließende Theorieprüfung für beide.
1. FGASA Backup oder Lead Trails Guide: Dies ist die Field Guide Association of Southern Africa und ist die nationale Qualifikation für Wanderführer in Südafrika. Qualifikation, die in Südafrika verwendet wird. Bitte beachten Sie: Um sich für den FGASA Trails Guide (Backup oder Lead) zu qualifizieren, muss man die Field Guide-Qualifikation erfolgreich abgeschlossen haben und die FGASA Trails Guide-Arbeitsmappen vor dem Kurs absolvieren. Es liegt in der Verantwortung des Teilnehmers, sich direkt mit FGASA in Verbindung zu setzen und die Registrierung und den Versand der Bücher zu organisieren. dies zu erreichen. Es ist ratsam, dies so früh wie möglich zu tun, da der Versand sehr lange dauern kann. Für die Erlangung des FGASA-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie auch die vollen 28 Tage der Ausbildung absolvieren, aber dies muss nicht in einer Sitzung geschehen und kann über einen längeren Zeitraum erfolgen. Die theoretische Prüfung schreiben Sie in den letzten Tagen des Kurses im Kwapa Camp. Die praktische Prüfung wird im Laufe der 4 Wochen durchgeführt - je nach Fortschritt werden Sie in den erforderlichen Bereichen als kompetent eingestuft. Die abschließende Prüfung findet in den letzten Tagen des Kurses statt.
2. BQA Backup und Lead Trails Guide: Dies ist die Qualifikation der Botswana Training Authority, die die nationale Qualifikation für Botswana. Sie werden Ihre theoretische Prüfung in den letzten Tagen des Kurses im Kwapa Camp ablegen. Ihre praktische Prüfung wird über 2 oder 4 Wochen durchgeführt - je nach Fortschritt werden Sie in den erforderlichen Bereichen als kompetent eingestuft. Die abschließende Prüfung wird in den letzten Tagen des Kurses durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Erteilung einer um in Botswana eine Wildführerlizenz zu erhalten, benötigen Sie eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis und müssen mindestens 5 Jahre Führungserfahrung außerhalb Botswanas und eine BQA Level 3 Naturführerqualifikation vorweisen können.
Sie sollten über ausreichende englische Sprachkenntnisse verfügen und eine allgemein gute Fitness besitzen.
Reiseablauf:
Erster Tag: Der Trainer der African Guide Academy trifft alle Teilnehmer im indischen Restaurant PPCC gegenüber dem Flughafen Maun Flughafen um 14h00. So können die Schüler mit den internationalen Flügen am ersten Kurstag ankommen (die Flüge landen normalerweise um um 13.15 Uhr). Die Schüler werden dann zum Kauf von Getränken gebracht, bevor sie den 2-stündigen Straßentransfer zum Kwapa Camp. Bitte beachten Sie, dass Schüler, die nach 14.00 Uhr ankommen, sich eine Unterkunft in Maun suchen und die U$70,00 für einen außerplanmäßigen Transfer zum Kwapa Camp am nächsten Tag bezahlen. Nach der Ankunft im Kwapa Camp am späten Nachmittag besteht der Rest des ersten Tages hauptsächlich aus Orientierung und Einweisung in das Bewertungsverfahren, das für diesen Kurs verwendet wird.
Mahlzeiten: Abendessen
Tag 2: Unsere Woche beginnt mit einer Einführung in die Waffen und die Waffenhandhabung, und für diejenigen, die schon etwas Erfahrung haben, fahren wir fort mit mit den fortgeschrittenen Übungen für das Muskelgedächtnis. Nach dem Umgang mit dem Gewehr begeben wir uns auf eine Fußsafari und kehren zum Mittagessen ins Camp zurück. Der Nachmittag beginnt mit weiterer Waffenhandhabung, gefolgt von einer Einführung in den Umgang mit dem Mokoro (je nach Wasserstand). Diese traditionellen Einbaumkanus sind ein wichtiger Bestandteil des Kurses und ermöglichen es, in absoluter Stille von Insel zu Insel zu gelangen.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Tag 3: Wir wachen in aller Herrgottsfrühe auf, um eine Pirschfahrt zu unternehmen. Die Richtung unserer morgendlichen Wanderung wird oft von den lauten Hinweisen von unserer nächtlichen Beute. Nach unserer Rückkehr ins Camp begeben wir uns zum Schießstand, um zu sehen, wie sich unsere Schießkünste entwickeln. Am Nachmittag üben wir die Handhabung der Waffen und sehen uns das Video vom morgendlichen Training an. Diese Videos werden in Zeitlupe aufgenommen und ermöglichen es dem Trainer und dem Schüler, eventuelle Fehler in der Schießtechnik besser zu verstehen.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Tag 4: Ein weiterer früher Start für eine morgendliche Pirschfahrt, gefolgt von einem Theorievortrag über Waffensicherheit, Ballistik und/oder Beobachtung von potentiell gefährlichem Wild zu Fuß. Am Nachmittag fahren wir mit unserem Motorboot auf den Fluss hinaus (je nach Wasserstand) und suchen ein gutes Gebiet für uns ein gutes Gebiet für eine Wanderung aus, bei der wir hoffentlich auf potenziell gefährliches Wild stoßen werden.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Tag 5: Wir unternehmen eine morgendliche Pirschfahrt in den Norden des Camps, wo oft große Büffelherden vorbeiziehen. Mit hoffentlich ein paar Annäherungen kehren wir zum Mittagessen ins Camp zurück. Am Nachmittag eginnen wir mit Übungen zur Waffenhandhabung, um unsere Schießtechniken zu verbessern und unser Muskelgedächtnis zu perfektionieren. Nach dem "Waffentraining" machen wir uns zu Fuß auf den Weg und suchen weiter nach Wildtieren, die wir beobachten können.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Tag 6: Sie haben es erraten, der Morgen beginnt mit einer weiteren Pirschwanderung! Das Wunderbare an der Kwapa-Region ist, dass es eine solche Vielfalt an Lebensräumen gibt, dass jede Wanderung anders ist und jeder Schüler die Möglichkeit hat, eine Wanderung zu leiten. Wir kehren ins Camp zurück und machen vor dem Mittagessen noch eine kurze Übung mit Waffen. Am Nachmittag brechen wir zu einem großen Abenteuer auf. Wir packen unsere Rucksäcke mit dem Nötigsten und gehen in ein besonderes Gebiet, wo wir unsere Moskitonetze aufhängen und unser Nachtlager" aufschlagen. Die Übernachtung ist eine Chance für die ultimative Intimität mit der Natur. Ohne Zelte, ohne künstliches Licht und nur mit dem Nötigsten ausgestattet, genießen wir den Busch wie unsere Vorfahren vor Tausenden von Jahren. Die Teilnehmer wechseln sich mit der Betreuung des Feuers und der Bewachung ab, während sich die anderen Teilnehmer ausruhen.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Tag 7: Wir wachen in unserem Wildniscamp auf und wandern, nachdem wir alle Spuren unserer Anwesenheit beseitigt haben, zurück zum Camp. Wir setzen unsere Lektionen über Fährtensuche, Navigation und sichere Gehtechniken fort und hoffen auf ein paar gute Begegnungen, bevor wir uns ein wohlverdientes Mittagessen gönnen! Wir machen uns am Nachmittag auf den Weg zum Schießstand. Es ist an der Zeit zu bewerten, was jeder in den Schießübungen und dem praktischen Schießen in dieser Woche erreicht hat. Nach der Auswertung der Schießübungen fahren wir zum Abendessen zurück ins Camp.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
An den folgenden Tagen: mehr von dem oben genannten.
Letzter Tag: Nach dem Frühstück kehren wir rechtzeitig nach Maun zurück, damit die Gäste, die internationale Flüge gebucht haben, diese auch erreichen können.
Mahlzeiten: Frühstück
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um einen groben Überblick handelt, der sich je nach den Bedürfnissen der Gäste und externen Faktoren ändern kann und wird.