12 Tage Namibia: Kalahari, Sossusvlei, Swakopmund, Twyfelfontein & Safari im Etosha – Kleingruppenreise.
Auf dieser 21-tägigen Reise haben wir alle Höhepunkte von Namibia und Botswana zusammengefasst, von Namibias berühmten Sossusvlei Dünen bis zu Botswanas epischen Wildreservaten.
Auf dieser 15-tägigen Reise haben wir alle Höhepunkte von Namibia plus der Victoria Fälle zusammengefasst, von den Fällen zu Namibias berühmten Sossusvlei Dünen.
Umfassend, actiongeladen und episch: Wenn Sie ein klassisches Abenteuer im südlichen Afrika suchen, ist die Reise von Kapstadt zu den Viktoriafällen unschlagbar. Unterwegs erleben Sie die schönsten Seiten Namibias und Botswanas.
14 Tage, 3 Länder: Namibia, Botswana & Simbabwe – Sossusvlei, Etosha, Chobe & Victoria Falls erleben.
Okavango, Etosha, Namib – eine Safari, die unter die Haut geht.
Afrikas Herz entdecken: Von roten Dünen über das Okavango-Delta bis zu den tosenden Victoriafällen.
Diese besondere Reise führt Sie mit einem robusten Allradfahrzeug in die schönsten Gegenden dieses wundervollen Landes. Wir haben hier Übernachtungen in Lodges und Hotels mit dem einzigartigen Erlebnis des Übernachtens in der Wildnis mit einander kombiniert.
Bei dieser Rundreise durch die Naturschönheiten Namibias erleben Sie viele der besonderen Sehenswürdigkeiten dieses wunderbaren Landes im Südwesten Afrikas. Sie fahren mit einem robusten Allrad-Geländewagen auf staubigen Pisten und übernachten in besonders ausgewählten Lodges und Hotels.
Eine spannende Rundreise, die zu ganz vielen der Highlights Namibias führen wird. Sie ist eine Kombination aus entspannten Aufenthalten in Lodges und Hotels und dem Campen auf teils abenteuerlich-romantischen Campsites.
Erleben Sie die beliebtesten und berühmtesten Attraktionen Namibias auf dieser Highlights-Tour. Eine Safari im ikonischen Etosha National Park, Zeit für vielerlei Aktivitäten in der Küstenstadt Swakopmund und einen Besuch der hoch aufragenden roten Sanddünen von Sossusvlei werden Sie genießen.
Selbstfahrer-Tour in ein unbekanntes Namibia: Den Caprivi-Streifen. Aufenthalt in Botswana und Tagesausflug zu den Victoriafällen
Auf der Rhino Route erleben Sie nicht nur die Höhepunkte Botswanas, sondern durchfahren die Sambesi-Region in Namibia, auch als Caprivi-Streifen bekannt. Und dieses mit Ihrem Geländewagen und kompletter Campingausstattung.
Ajimba hat eine Reise für Namibia Freunde ausgearbeitet, die etwas fernab der eigentlichen touristischen Route in den Norden des Landes führt. Dabei sind der Kontakt zu den Menschen vor Ort und aber auch das in Kontakt treten mit den Natur und den Naturschauspielen wichtig.
Diese Reise ist speziell für Alleinreisende die keine Beziehung suchen konzipiert. Erleben Sie Namibia und die Menschen vor Ort in einer Kleingruppe gemeinsam oder auch alleine mit anderen..
Grundsätzlich:
Mai bis Oktober (Trockenzeit) ist die beste Reisezeit für Namibia – klare Luft, wenig Regen und hervorragende Tierbeobachtungen, vor allem Juli–September rund um Etosha, wenn sich Wildtiere an den Wasserstellen sammeln. In den Schulterzeiten April/Mai und September/November ist es oft etwas ruhiger und fotogen, aber schon wärmer (bes. Oktober).
Nach Interesse:
Planungstipps:
Grundsätzlich:
Standardimpfungen gemäß STIKO prüfen/auffrischen (z. B. Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio, MMR, Influenza). Hepatitis A ist für fast alle Reisen sinnvoll. Gelbfieber: im Land kein Risiko; Impfzertifikat nur erforderlich, wenn die Einreise aus einem Gelbfieber-Risikogebiet erfolgt (inkl. Transit > 12 Std.).
Reiseimpfungen je nach Reiseverlauf:
Hepatitis B (längere Aufenthalte/medizinische Risiken), Typhus (ländlich/Streetfood), Tollwut (Tierkontakte/Outdoor).
Malaria:
Risiko v. a. im Norden/Nordosten (z. B. Zambezi/Caprivi, Kavango, Grenzgebiete); Zentrum/Süden inkl. Windhoek, Swakopmund, Namib/Sossusvlei meist gering bis kein Risiko. Ärztlich klären, ob Chemoprophylaxe nötig ist – zusätzlich immer konsequenter Mückenschutz.
Weitere Hinweise:
Konsequenter Mücken- und Sonnenschutz, sichere Trinkwasser-/Lebensmittelhygiene; Süßwasser meiden (Bilharziose-Risiko in betroffenen Gewässern).
Wichtiger Hinweis:
Diese Hinweise ersetzen keine individuelle reisemedizinische Beratung. Impfungen, Malariaschutz und ggf. Gelbfieberzertifikat hängen von Route, Saison, Vorerkrankungen und Aktivitäten ab – bitte spätestens 4–6 Wochen vor Abreise ärztlich beraten lassen; bei Last-Minute-Reisen so früh wie möglich.
Grundsätzlich:
Seit 1. April 2025 gilt für Deutsche, Österreicher:innen und Schweizer:innen Visumpflicht (Visa on Arrival oder e-Visa vorab).
Wichtiger Hinweis:
Airlines kontrollieren Einreisedokumente streng; Abweichungen/Änderungen sind möglich. Bitte prüfen Sie zusätzlich die Webseiten der jeweiligen Botschaften/Konsulate und der Fluggesellschaft.
Grundsätzlich:
Trinkgeld ist willkommen, aber freiwillig. In vielen Lodges gibt es eine gemeinsame Tip-Box für das Team. Bevorzugte Währungen: NAD (≈ ZAR), in Safari-Lodges oft auch USD. Prüfe, ob bereits eine Servicepauschale enthalten ist.
Richtwerte nach Service:
Praxis-Tipps:
Kleinere Scheine einplanen; Trinkgeld am Ende des Aufenthalts gesammelt geben (außer bei Tagesguides).
Hinweis:
Trinkgeld ist freiwillig und abhängig von Servicequalität, Reisedauer und Gruppengröße. Manche Betriebe sammeln im Team-Pool. Wenn eine Servicepauschale ausgewiesen ist, entsprechend weniger oder gar nicht zusätzlich tippen.
Grundsätzlich:
In Städten und größeren Orten (z. B. Windhoek, Swakopmund, Walvis Bay) meist solide 4G-Abdeckung. Auf dem Land und in Wüstenregionen schwankt der Empfang stark; in sehr abgelegenen Gebieten oft gar kein Netz.
Details:
Praxis-Tipps:
Offline-Karten laden, Dual-SIM/Hotspot mitnehmen, genügend Powerbank/12-V-Lader dabeihaben. Für Foto-Uploads & Backups besser Städte/Hotels nutzen.
Hinweis:
Roaming aus der EU ist oft teuer/limitiert – lokale (e)SIMs mit Datenpaket sind meist die günstigste Lösung. Abdeckung und eSIM-Verfügbarkeit unterscheiden sich je Anbieter/Region; vor Ort im offiziellen Shop beraten lassen.
Grundsätzlich:
In Städten und größeren Orten (z. B. Windhoek, Swakopmund, Walvis Bay) meist solide 4G-Abdeckung. Auf dem Land und in Wüstenregionen schwankt der Empfang stark; in sehr abgelegenen Gebieten oft gar kein Netz.
Details:
Praxis-Tipps:
Offline-Karten laden, Dual-SIM/Hotspot mitnehmen, genügend Powerbank/12-V-Lader dabeihaben. Für Foto-Uploads & Backups besser Städte/Hotels nutzen.
Allgemeine Hinweise:
Dokumente: Führerschein + internationaler Führerschein, Reisepass, Mietvertrag, Versicherungsnachweise stets griffbereit.
Sicherheit: Immer angeschnallt, keine Handybedienung am Steuer, ausreichend Pausen.
Grenzübertritte: Vorher mit Vermieter klären; ggf. „Letter of Authority“, Zusatzversicherung und Zulassungskopien nötig.
Notfälle: Notrufnummern und Pannenhilfe abspeichern; bei Unfall Fahrzeug sichern, Ruhe bewahren, Vermieter/Versicherung informieren.
Umwelt & Parks: Auf Wegen bleiben, keine Tiere füttern, Parkregeln respektieren.
Grundsätzlich:
Namibia begeistert mit Wüste, Küste, Felslandschaften und großartiger Tierwelt. Für die erste Reise empfehlen wir eine Runde aus Namib-Wüste – Küste – Damaraland – Etosha – Zentralnamibia in 12–16 Tagen.
Top-Highlights:
Beispielroute (12–16 Tage):
Windhoek – Sossusvlei (2–3 Nächte) – Swakopmund (2–3) – Damaraland (1–2) – Etosha (3–4) – Okonjima/Waterberg (1–2) – Windhoek.
Praktische Tipps:
Grundsätzlich:
Namibia ist bei Essen moderat, bei Treibstoff abhängig von Distanz und Fahrzeug (SUV/4×4 verbraucht deutlich mehr). Große Etappen treiben die Tageskosten.
Essen & Trinken (p. P./Tag):
ca. 250–500 NAD bei Mix aus Restaurant & Snacks (self-catering eher günstiger, durchgehend Restaurant eher teurer).
Tanken (pro Fahrzeug/Tag):
Richtwert 2,5–4 NAD pro km (SUV/4×4; PKW eher 1,8–3 NAD/km).
Beispiel: 200 km Tagesetappe ⇒ 500–800 NAD (SUV).
Sonstiges (pro Tag):
50–150 NAD (Wasser, Snacks, Parken, kleine Besorgungen).
Optional Aktivitäten/Eintritte:
Park-/Permits und geführte Aktivitäten je nach Region sehr unterschiedlich; grob 300–1.500 NAD p. P. pro Aktivität.
Grundsätzlich:
Trockenzeit Mai–Oktober = beste Sichtungen (Wasserlöcher). „Green Season“ Nov–März = Jungtiere, Zugvögel, grüne Landschaft – Tiere verteilen sich stärker.
Nach Region/Art:
Praxis:
Früh & spät fahren, Mittagsruhe einkalkulieren; an Wasserlöchern geduldig bleiben.
Hinweis:
Beste Zeiten sind Tendenzen – jedes Jahr verläuft wetterbedingt etwas anders. Für punktgenaue Planung (z. B. Migration, Fluthöhen) lohnt ein kurzer Check wenige Wochen vor Abreise und ggf. die Wahl von Camps/Lodges, die zur Saison passen. Wir unterstützen Sie hierbei gerne!
Grundsätzlich:
Namibia gilt auf klassischen Routen als gut bereisbar. Die größten Risiken sind Verkehr (Schotterstraßen, Wildtiere) und Gelegenheitsdiebstahl in Städten. Mit defensivem Fahrstil und gesunden Sicherheitsgewohnheiten reisen die meisten individuell problemlos.
Häufigste Risiken & Praxis-Tipps:
Allgemeine Hinweise:
Rundreisen Namibia – Ein Abenteuer in der unberührten Wildnis
Erleben Sie die atemberaubende Schönheit und die unendliche Weite Namibias auf einer Rundreise, die Ihnen die faszinierende Natur, die reiche Kultur und die beeindruckende Tierwelt dieses einzigartigen Landes näherbringt. Rundreisen in Namibia sind der perfekte Weg, um die vielen Wunder dieses spektakulären Reiseziels zu entdecken.
Beginnen Sie Ihre Reise in Windhoek, der Hauptstadt Namibias, die mit ihrer Mischung aus afrikanischer und europäischer Kultur einen faszinierenden Startpunkt bietet. Besuchen Sie historische Sehenswürdigkeiten wie die Christuskirche und das Nationalmuseum von Namibia, um einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes zu bekommen. Schlendern Sie durch die lebhaften Märkte und genießen Sie die lokale Küche, die Einflüsse aus verschiedenen Kulturen vereint.
Ein Höhepunkt jeder Rundreise durch Namibia ist zweifellos der Besuch des Namib-Naukluft-Nationalparks, Heimat der ältesten Wüste der Welt. Die gigantischen roten Dünen von Sossusvlei sind ein atemberaubender Anblick, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn die Farben der Wüste in einem intensiven Licht erstrahlen. Der beeindruckende Deadvlei, mit seinen abgestorbenen Kameldornbäumen vor einem weißen Lehmboden, bietet ein surreal anmutendes Fotomotiv.
Ein weiteres Highlight Ihrer Rundreise durch Namibia ist der Etosha-Nationalpark, einer der bedeutendsten Wildparks Afrikas. Hier können Sie eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren beobachten, darunter Elefanten, Löwen, Giraffen, Zebras und zahlreiche Antilopenarten. Die Salzpfanne, die dem Park seinen Namen gibt, erstreckt sich über 5000 Quadratkilometer und bietet ein einzigartiges Landschaftsbild.
Die Küstenstadt Swakopmund ist ein Muss auf jeder Namibia-Rundreise. Mit ihrem deutschen Kolonialerbe, den gut erhaltenen historischen Gebäuden und den aufregenden Abenteuermöglichkeiten wie Sandboarding, Quadfahren und Delfinbeobachtungen, bietet Swakopmund eine perfekte Mischung aus Kultur und Abenteuer. Genießen Sie frische Meeresfrüchte in einem der vielen Restaurants mit Blick auf den Atlantik.
Die raue und wilde Skeleton Coast beeindruckt mit ihrer mystischen Atmosphäre und den gestrandeten Schiffswracks, die von der unbarmherzigen Natur zeugen. Diese Region ist ideal für diejenigen, die die unberührte Wildnis und die spektakuläre Küstenlandschaft Namibias erkunden möchten.
Namibia ist auch bekannt für seine kulturelle Vielfalt und die faszinierenden Traditionen der einheimischen Völker. Besuchen Sie die traditionellen Dörfer der Himba und San, um mehr über ihre Lebensweise, Kunst und Handwerk zu erfahren. Diese Begegnungen bieten einen tiefen Einblick in das reiche kulturelle Erbe Namibias und ermöglichen es Ihnen, die authentische Seite des Landes kennenzulernen.
Ein weiteres Naturwunder, das Sie auf Ihrer Rundreise durch Namibia erleben können, ist der Fish River Canyon. Als zweitgrößter Canyon der Welt bietet er spektakuläre Aussichten und großartige Wanderwege, die Sie durch beeindruckende Landschaften führen. Die schiere Größe und Schönheit des Canyons werden Ihnen den Atem rauben.
Rundreisen in Namibia bieten auch die Möglichkeit, die nächtlichen Wunder des afrikanischen Himmels zu genießen. Die klaren, unverschmutzten Himmel der Wüste machen Namibia zu einem Paradies für Sternenbeobachter. Erleben Sie die Magie des südlichen Sternenhimmels und lassen Sie sich von der Unendlichkeit des Universums verzaubern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rundreisen in Namibia ein unvergleichliches Abenteuer sind. Die unendlichen Weiten, die atemberaubenden Landschaften, die reiche Tierwelt und die faszinierende Kultur machen Namibia zu einem Traumziel für jeden Reisenden. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt Namibias begeistern und erleben Sie eine Reise, die Ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird.