Powered by Smartsupp
0%
100%
This is some text inside of a div block.
border bottom
atmosfair logo 100% Klimaschutz inklusiveatmosfair logo 100% Klimaschutz inklusive

Rundreisen Simbabwe:  Unterwegs im Geburtsland der Safaris

SIMBABWE ERLEBEN.

VON UNBERÜHRT BIS BERÜHMT.

Vieles, das hier Bewunderung verdient, scheint zuvor noch nie entdeckt – so unberührt liegt es vor einem. Ein großes Wunder dieses Landes ist zugleich eines von sieben unserer Welt. In Simbabwe, dem Land des Reichtums der Natur und der Geschichte, fließen das Leben von Mensch und Tier, Flora und Fauna mit Faszination zusammen.

Zu spüren ist der Stolz seiner Einwohner, in einem der schönsten Länder der Welt zu leben. Zu erleben ist, wie sie ihren Schatz der Natur auf bestmögliche Weise schützen. Freundlichkeit begleitet jeden Kontakt, der ehrlich und herzlich gemeint ist, mit großer Sicherheit.

Elefantenherden, unzählige Vogelarten, schwarze und weiße Rhinozerosse, in geschützten und kaum besuchten Umgebungen, archäologische Höhepunkte und landschaftliche Wunder, ein Lächeln auf offenen Gesichtern und die Anmut der Natur – im Geburtsland der Safarireisen hat es seine Heimat.

Nachfolgend finden Sie einige Vorschläge für Rundreisen durch Simbabwe. Sie sollen Ihnen als Inspiration dienen, dieses einmalige Land zu erleben. Mit dem Geländewagen unterwegs in unberührter Natur: Wir organisieren das für Sie.

Verbringen Sie einen wunderbaren Urlaub und entdecken Sie hier unsere Rundreisen Simbabwe:
Mietwagen Rundreise
Individual Reise
Kleingruppenreise
Private Safari
0
Filter Löschen
Min:  
value
Tage  
Max:  
value
Tage  
Preis: Min €
value
Max €
value
Tag field
:
Filter Tag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Privat Safari vom Okavango Delta zu den Victoriafällen
10

Botswana

Privat Safari vom Okavango Delta zu den Victoriafällen

Maun - Moremi Game Reserve - Khwai - Savuti (Chobe National Park) - Ihaha (Chobe National Park) - Victoria Falls
10
Tage
Private Safari
Botswana
Ajimba Logo CO2 kompensiert

Was kann ein größeres Erlebnis sein, als auf eine Privatsafari zu gehen? Tauchen Sie mit Ihrer Familie oder Freunden oder auch nur zu zweit tief in die afrikanische Wildnis ein.

2434
2434
Zur Reise
Zwei Pfeile zur Reise
Icon Kleingruppenreise
Reisen mit der Kleingruppe
Icon Individualreise
Individuelle Reise - speziell für Sie gebucht
Icon Hotel
Unterkünfte in Hotels & Lodges
icon Zelt
Camping
icon Lodge und Hotel
Gemischte Unterkunft in Hotels & Lodges und Camping
Icon Mietwagen
Rundreise in einem Mietwagen
Icon Geländewagen
Rundreise mit einem Miet-Geländewagen
Icon Minibus
Rundreise in einem Kleinbus
Icon Safari Truck
Rundreise in einem speziellen Safari-Bus
Icon Limousine
Rundreise mit einem Fahrer in einem PKW
Icon Beteiligung erwünscht
Bei dieser Reise sollten Sie sich mitbeteiligen, beisplsw. beim Essen vorbereiten oder Abwaschen
Icon Beteiligung nein
Bei dieser Reise wird keine Beteiligung an Aufbau, Essenszubereitung, etc. erwartet.
Icon Trainings
Diese Reise beinhaltet einen Kursus bzw. ein Training

Reisen nach Simbabwe - Fragen und Antworten

Wann ist die beste Reisezeit für Simbabwe?

Grundsätzlich:
Mai bis Oktober (Trockenzeit) ist ideal für Safaris; November bis März ist Regenzeit/„Green Season“ mit üppiger Vegetation und guter Vogelbeobachtung.

Nach Reisethema:

  • Victoriafälle: Höchster Wasserstand etwa Februar–Mai (gewaltige Gischt, eingeschränkte Sicht), niedrigster etwa September–November (weniger Gischt, bessere Sicht & River-Rafting).
  • Hwange-Nationalpark: Juni–Oktober top an Wasserstellen; in der Regenzeit mehr Verteilung.
  • Mana Pools: Typisch geöffnet etwa April/Mai bis November; beste Walking-/Kanu-Saison Juni–Oktober.

Praktische Planungstipps:

  • Hochsaison: Juli–Oktober; früh reservieren, besonders Mana Pools.
  • Temperaturen: Oktober/November im Sambesi-Tal sehr heiß.
  • Gesundheit: In tieferen Lagen Malariarisiko – individuelle Beratung sinnvoll.

Welche Impfungen/gesundheitlichen Hinweise gelten für Simbabwe?

Grundsätzlich:
STIKO-Standardimpfungen prüfen; Hepatitis A oft empfohlen. Gelbfieber: kein Risiko im Land; Zertifikat nur bei Einreise aus YF-Risikogebieten/Transit.

Reiseimpfungen je nach Reiseverlauf:
Hepatitis B, Typhus, Tollwut (Tierkontakte/Walking Safaris).

Malaria:
Hohes Risiko in Tieflagen (u. a. Sambesi-Tal, Victoriafälle), Peak häufig Nov–Jun; gering bis kein Risiko in Harare/Bulawayo. Schutz vor Stichen + ggf. Chemoprophylaxe ärztlich klären.

Weitere Hinweise:
Süßwasser meiden (Bilharziose u. a. Zambezi/Kariba).

Wichtiger Hinweis:
Diese Hinweise ersetzen keine individuelle reisemedizinische Beratung. Impfungen, Malariaschutz und ggf. Gelbfieberzertifikat hängen von Route, Saison, Vorerkrankungen und Aktivitäten ab – bitte spätestens 4–6 Wochen vor Abreise ärztlich beraten lassen; bei Last-Minute-Reisen so früh wie möglich.

Welche Einreisebestimmungen gelten für Simbabwe?

Grundsätzlich:

  • Deutsche/Österreicher:innen/Schweizer:innen: Visum erforderlich, Sie sollten unbedingt ein eVisa vorab beantragen.
  • Gängige Gebühren: Single Entry ca. USD 30; Double Entry ca. USD 45.– KAZA-Univisa: ca. USD 50, 30 Tage gültig, erlaubt mehrfaches Pendeln zwischen Simbabwe & Sambia (inkl. Tagesausflug nach Botswana) – ideal rund um Victoria Falls.
  • Online-Einreiseerklärung empfohlen/teils verlangt.
  • Reisepass: i. d. R. 6 Monate Restgültigkeit und ausreichend freie Seiten.

Wichtiger Hinweis:
Airlines kontrollieren Einreisedokumente streng; Abweichungen/Änderungen sind möglich. Bitte prüfen Sie zusätzlich die Webseiten der jeweiligen Botschaften/Konsulate und der Fluggesellschaft.

Wie viel Trinkgeld ist in Simbabwe üblich?

Grundsätzlich:
Im Tourismus wird überwiegend in USD bezahlt und getippt. Trinkgeld ist üblich; viele Lodges/Camps haben Tip-Boxen.

Richtwerte nach Service:

  • Restaurants: 10–12% (bei sehr gutem Service bis 15%).
  • Safari-Guide: 10–20 USD p. P./Tag.
  • Tracker: 5–10 USD p. P./Tag.
  • Lodge-/Camp-Staff (Pool): 5–10 USD p. P./Nacht.
  • Transferfahrer: 5–10 USD pro Fahrzeug je Strecke (oder 2–3 USD p. P.).
  • Hotel-Porter: 1–2 USD pro Gepäckstück.
  • Housekeeping: 2–3 USD pro Zimmer/Nacht.
  • Aktivitätsguides (z. B. Rafting an den Vic Falls): 10–20 USD p. P.

Praxis-Tipps:
Kleine USD-Noten mitführen; teils ist Kartenzahlung für Trinkgeld nicht möglich.

Hinweis:
Trinkgeld ist freiwillig und abhängig von Servicequalität, Reisedauer und Gruppengröße. Manche Betriebe sammeln im Team-Pool. Wenn eine Servicepauschale ausgewiesen ist, entsprechend weniger oder gar nicht zusätzlich tippen.

Wie gut sind Mobilfunk/Internet in Simbabwe?

Grundsätzlich:
In Städten (Harare, Bulawayo) und in Victoria Falls Town ordentliche Versorgung; auf dem Land und in Parks deutlich lückenhafter.

Details:

  • Victoriafälle & Parks: In der Stadt meist Netz; in Zambezi-/Hwange-Gebieten außerhalb der Lodges häufig kein Empfang.
  • Geschwindigkeit: In Städten ausreichend für Social/Video-Calls; außerhalb oft 3G oder gar kein Netz.
  • SIM/eSIM: Lokale Prepaid-SIMs erhältlich; eSIM-Verfügbarkeit begrenzt/shopspezifisch.
  • WLAN: Viele Hotels/Lodges bieten WLAN; Stabilität schwankt, größere Uploads/Cloud-Backups besser in Städten.

Praxis-Tipps:
Vor Ort SIM im offiziellen Shop mit Pass registrieren. Für safarilastige Reisen nicht mit stabilem Netz rechnen – ggf. Sat-Messenger einplanen.

Hinweis:
Roaming aus der EU ist oft teuer/limitiert – lokale (e)SIMs mit Datenpaket sind meist die günstigste Lösung. Abdeckung und eSIM-Verfügbarkeit unterscheiden sich je Anbieter/Region; vor Ort im offiziellen Shop beraten lassen.

Worauf muss ich bei selbst Fahren mit dem Mietwagen in Simbabwe achten?

Grundsätzlich:
In Städten (Harare, Bulawayo) und in Victoria Falls Town ordentliche Versorgung; auf dem Land und in Parks deutlich lückenhafter.

Details:

  • Victoriafälle & Parks: In der Stadt meist Netz; in Zambezi-/Hwange-Gebieten außerhalb der Lodges häufig kein Empfang.
  • Geschwindigkeit: In Städten ausreichend für Social/Video-Calls; außerhalb oft 3G oder gar kein Netz.
  • SIM/eSIM: Lokale Prepaid-SIMs erhältlich; eSIM-Verfügbarkeit begrenzt/shopspezifisch.
  • WLAN: Viele Hotels/Lodges bieten WLAN; Stabilität schwankt, größere Uploads/Cloud-Backups besser in Städten.

Praxis-Tipps:
Vor Ort SIM im offiziellen Shop mit Pass registrieren. Für safarilastige Reisen nicht mit stabilem Netz rechnen – ggf. Sat-Messenger einplanen.

Allgemeine Hinweise:
Dokumente: Führerschein + internationaler Führerschein, Reisepass, Mietvertrag, Versicherungsnachweise stets griffbereit.
Sicherheit: Immer angeschnallt, keine Handybedienung am Steuer, ausreichend Pausen.
Grenzübertritte: Vorher mit Vermieter klären; ggf. „Letter of Authority“, Zusatzversicherung und Zulassungskopien nötig.
Notfälle: Notrufnummern und Pannenhilfe abspeichern; bei Unfall Fahrzeug sichern, Ruhe bewahren, Vermieter/Versicherung informieren.
Umwelt & Parks: Auf Wegen bleiben, keine Tiere füttern, Parkregeln respektieren.

Was sind die Top-Highlights in Simbabwe für Erstbesucher:innen?

Grundsätzlich:
Simbabwe verbindet Naturwunder, erstklassige Walking-Safaris und Kulturstätten. Klassiker: Victoriafälle – Hwange – (optional Mana Pools/Lake Kariba) in 8–12 Tagen.

Top-Highlights:

  • Victoriafälle: Einer der größten Wasserfälle der Welt – je nach Saison unterschiedliche Eindrücke.
  • Hwange-Nationalpark: Große Elefantenpopulation, abwechslungsreiche Landschaft, hervorragende Wasserloch-Beobachtungen.
  • Mana Pools (optional): Zambezi-Auen, Kanu- & Walking-Safaris, sehr intensives Naturerlebnis.
  • Matusadona/Lake Kariba (optional): Hausboote, Pirsch per Boot & Fahrzeug.
  • Matobo Hills & Great Zimbabwe (optional): Granitkuppen, Nashorntracking; bedeutende Ruinenstadt (UNESCO).

Beispielroute (8–12 Tage):
Victoria Falls (2–3 Nächte)Hwange (3–4) – optional Lake Kariba/Mana Pools (3–4) – Rückflug ab Victoria Falls/Harare.

Praktische Tipps:

  • KAZA-Univisa (je nach Route) erleichtert Grenzübertritte zu Sambia/Botswana (Vic Falls-Region).
  • Walking-/Kanu-Safaris erfordern Grundfitness und sind geführt – früh reservieren.
  • Inlandsflüge sparen Transferzeit.

Wie viel Geld sollte ich pro Tag für Essen & Tanken, etc. in Simbabwe einplanen?

Grundsätzlich:
In Touristengebieten wird häufig in USD bezahlt. Essen moderat; Aktivitäten an den Vic Falls können ins Geld gehen.

Essen & Trinken (p. P./Tag):
ca. 20–40 USD (lokal günstiger, touristische Hotspots teurer).

Tanken (pro Fahrzeug/Tag):
Richtwert 0,18–0,30 USD pro km (SUV/4×4).
Beispiel: 200 km ⇒ 36–60 USD.

Sonstiges (pro Tag):
5–15 USD (Wasser, Snacks, Parken).

Optional Aktivitäten/Eintritte:
Vic-Falls-Eintritt/Guides, Rafting, Game Drives u. a.; grob 10–100+ USD p. P. je nach Aktivität.

Welche Tierbeobachtungen sind wann in Simbabwe am besten?

Grundsätzlich:
Trockenzeit Juni–Oktober = höchste Dichte an Wasserstellen; „Green Season“ Nov–März = üppig, viele Vögel, Jungtiere – Tiere verteilen sich.

Nach Region/Art:

  • Hwange: Juli–Okt legendäre Elefanten-Ansammlungen an künstlich gepumpten Wasserlöchern.
  • Mana Pools: Juni–Okt top für Walking/Kanu; ikonische Elefanten, die an Faidherbia-Bäumen „aufstehen“ (häufig Aug–Okt).
  • Matusadona/Lake Kariba: Trockenzeit klarere Sichtungen; Boot & Game Drive kombinieren.
  • Zambezi-Nationalpark/Vic Falls-Umfeld: Trockenzeit beste Chancen auf Großwild; Birding Nov–März.

Praxis:
Walking-/Kanu-Safaris früh reservieren; Hitze im Sept–Okt einkalkulieren.

Hinweis:
Beste Zeiten sind Tendenzen – jedes Jahr verläuft wetterbedingt etwas anders. Für punktgenaue Planung (z. B. Migration, Fluthöhen) lohnt ein kurzer Check wenige Wochen vor Abreise und ggf. die Wahl von Camps/Lodges, die zur Saison passen. Wir unterstützen Sie hierbei gerne!

Wie sicher ist Simbabwe für Individualreisende?

Grundsätzlich:
Touristische Zentren (Victoria Falls, Hwange, Mana Pools) sind mit normalen Vorsichtsmaßnahmen gut bereisbar. In Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit angebracht; wirtschaftliche Lage kann Verfügbarkeiten beeinflussen.

Häufigste Risiken & Praxis-Tipps:

  • Geld & Zahlungen: In Touristengebieten oft USD – kleine Scheine mitführen; Kartenzahlung nicht überall zuverlässig.
  • Straßen: Qualität schwankend; Schlaglöcher, Tiere, gelegentliche Kontrollen – tagsüber fahren.
  • Städte: Wertsachen nah am Körper, Auto leer parken.
  • Parks/Flüsse: Krokodile/Hippos – Uferzonen nicht bei Dämmerung/Nacht aufsuchen.
  • Fotos: Keine militärischen/behördlichen Anlagen fotografieren.
  • Checkpoints: Ruhig/freundlich, Dokumente geordnet bereithalten.

Allgemeine Hinweise:

  • Sicherheit ist lokal und tagesaktuell – vor jeder Etappe kurze Lage-Checks (Unterkunft, Guides, aktuelle Hinweise).
  • Reisedokumente & Notfallkontakte digital und analog bereithalten; Familie/Partner:innen mit grobem Reiseplan versorgen.
  • Versicherungsschutz (Reise-/Kranken-/Rücktransport) prüfen; lokale Notrufnummern speichern.
  • Wenn etwas komisch wirkt: Ort wechseln, Hilfe beim Hotel/Guide suchen – Bauchgefühl zählt.

Rundreisen Simbabwe – Ein Abenteuer in Afrikas Herz

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit und das kulturelle Erbe Simbabwes auf einer Rundreise, die Ihnen die spektakulären Naturschönheiten, die reiche Tierwelt und die herzliche Gastfreundschaft dieses beeindruckenden Landes näherbringt. Rundreisen in Simbabwe sind der perfekte Weg, um die vielen Wunder dieses einzigartigen Reiseziels zu erleben.

Beginnen Sie Ihre Reise in Harare, der pulsierenden Hauptstadt Simbabwes. Erkunden Sie die lebhaften Märkte, modernen Kunstgalerien und historischen Stätten dieser dynamischen Stadt. Besuchen Sie den Mbare Musika Markt, einen der ältesten und größten Märkte Simbabwes, und tauchen Sie in das bunte Treiben ein. Die National Gallery of Zimbabwe bietet Ihnen einen Einblick in die vielfältige Kunst und Kultur des Landes.

Ein absolutes Highlight jeder Rundreise durch Simbabwe sind die majestätischen Victoriafälle, eines der sieben Naturwunder der Welt. Der donnernde Wasservorhang, der sich über eine Breite von fast zwei Kilometern erstreckt, ist ein spektakuläres Naturschauspiel, das Sie aus nächster Nähe erleben können. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Sambesi-Fluss, fliegen Sie mit dem Helikopter über die Fälle oder wandern Sie durch den Regenwald, der durch die Gischt der Wasserfälle entsteht.

Auf Ihrer Rundreise durch Simbabwe sollten Sie auch den Hwange-Nationalpark besuchen, das größte Wildschutzgebiet des Landes. Hier können Sie eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren beobachten, darunter große Elefantenherden, Löwen, Leoparden und viele weitere Arten. Safari-Erlebnisse in Hwange bieten Ihnen die Möglichkeit, die unberührte Wildnis und die reiche Tierwelt Simbabwes hautnah zu erleben.

Die kulturelle Vielfalt Simbabwes können Sie im Great Zimbabwe National Monument entdecken, einer der bedeutendsten archäologischen Stätten Afrikas. Die Ruinen der antiken Stadt, die einst das Zentrum des mächtigen Munhumutapa-Reiches war, erzählen die Geschichte einer reichen und faszinierenden Vergangenheit. Die beeindruckenden Steinstrukturen und kunstvollen Mauern zeugen von der hochentwickelten Baukunst der damaligen Zeit.

Ein weiteres Naturwunder Simbabwes ist der Mana Pools Nationalpark, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Der Park, der am unteren Sambesi-Fluss liegt, ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft und die reiche Tierwelt. Hier können Sie auf geführten Wanderungen, Kanufahrten oder traditionellen Safaris Elefanten, Flusspferde, Krokodile und zahlreiche Vogelarten beobachten.

Simbabwe bietet auch eine Vielzahl an malerischen Landschaften, die es zu erkunden gilt. Der Matobo-Nationalpark, mit seinen spektakulären Granitfelsen und uralten Felsmalereien, ist ein weiteres Highlight. Die Region ist nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihre spirituelle Bedeutung für die einheimischen Völker.

Für Abenteuerliebhaber bieten die Eastern Highlands zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wandern Sie durch die üppigen Wälder, erklimmen Sie die Gipfel der Chimanimani-Berge oder entspannen Sie an den malerischen Wasserfällen von Mutarazi. Die frische Bergluft und die atemberaubenden Aussichten machen diese Region zu einem Paradies für Naturfreunde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rundreisen in Simbabwe ein unvergleichliches Erlebnis sind. Die Mischung aus spektakulären Naturlandschaften, reicher Tierwelt, faszinierender Kultur und herzlicher Gastfreundschaft macht Simbabwe zu einem Traumziel für jeden Reisenden. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit Simbabwes verzaubern und erleben Sie eine Reise, die Ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird.

border-top

Möchten sie mehr wissen?

Bitte kontaktieren Sie uns über das einfache Kontaktformular unten. Sollten Sie eine konkrete Anfrage für eine Reise haben, empfehlen wir Ihnen unser detailliertes Anfrageformular.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
border-footer
Pfeil zum oberen Rand